News - April 2014

 

10.04.2014

Vorrunde Landesbestenermittlung männliche E-Jugend am 05.April 2014 in Hagenow endete mit Erfolg für den SV Fortuna Neubrandenburg vor dem HC Empor Rostock I

 

Am letzten Wochenende fand ein Vorrundenturnier für die Landesbestenermittlung der Männlichen E-Jugend in Hagenow statt.

 

In Hagenow trafen die Gastgeber auf namhafte Konkurrenz, so auf HC Empor Rostock I, Stralsunder HV, SV Fortuna Neubrandenburg sowie TSV Bützow II.

 

Die Bestenermittlung begann mit fünf verschiedenen Koordinationstests, die von allen Teams zu absolvieren waren, deren Ergebnisse zu einem Drittel in die Gesamtwertung eingingen. Im Einzelnen stehen der Schlussweitsprung, Ballhandling, Ballprellen, Seilspringen und 30m-Slalomdribbling an. Hier erwiesen sich die Stralsunder als Beste vor Rostock und Neubrandenburg deutlich vor Bützow II und Hagenow.

 

Ab 11:30 Uhr begannen die Handballspiele nach dem Modus Jeder gegen Jeden. Gleich im ersten Spiel zeigte der Stralsunder HV der Bützower Reserve die Grenzen auf und siegte ebenso deutlich wie Neubrandenburg und Rostock, die Favoriten.

 

Für die Hagenower war der HC Empor erster Gegner. Hagenow konnte länger mithalten bis 4:4, vergab aber dann neben einigen klaren Chancen auch 7m, sodass Empor etwas zu hoch mit 14:5 siegte.

 

Gegen den Stralsunder HV sah es lange Zeit nach einer möglichen Überraschung aus. Die Gastgeber erkämpften sich viele Bälle und schlossen bis zum 7:6 erfolgreich ab. In den letzten Minuten des Matches schlichen sich ein paar schlechtere Würfe ein. Stralsund konnte sich dann noch mit 11:7 durchsetzen.

 

Im nächsten Spiel standen sich Rostock und Neubrandenburg gegenüber. Das Spiel verlief sehr spannend, aber am Ende gewann Neubrandenburg aufgrund guter Torhüterleitungen und zwei abschließenden Kontern mit 10:8. Das war ein entscheidender Schritt zum Weiterkommen. Stralsund war anschließend keine Hürde und somit siegte Fortuna erneut.

 

Nachdem der HSV die Bützower klar mit 13:6 besiegte, hieß der letzte Gegner Neubrandenburg. Fortuna war qualifiziert, doch Hagenow spielte einsatzstark und legte mehrfach vor. Bis gegen Ende des Spieles lag der HSV mit 6:5 vorn, doch nach dem Ausgleich zum 7:7 war nur noch Neubrandenburg erfolgreich zum Endstand von 10:7. Das Team hatte sich vor der tollen Zuschauerkulisse teuer verkauft und hat spielerisch doch große Fortschritte erkennen lassen.

 

Abschließend siegte Rostock gegen Stralsund. Im Turnier siegte Neubrandenburg vor Rostock und Stralsund, Hagenow war Vierter.

 

Die Gesamtwertung der Bestenermittlung gewann Fortuna Neubrandenburg vor HC Empor Rostock, die Beide somit für die Finalrunde in Ribnitz am 11.05.2014 qualifiziert sind.

 

Nach der Siegerehrung gab es für die Hagenower Organisatoren und das Bewirtungsteam vom Le Bistro großes Lob von den Gästeteams. Dies sollte doch Empfehlung für weitere solcher Veranstaltungen sein.

 

Alwin Tügel

 

 


 

 

03.04.2014

Vorrunden Landesbestenermittlung männliche E-Jugend am 05.April 2014 in Hagenow und Wittenburg

 

Am kommenden Wochenende finden die Vorrundenturniere für die Landesbestenermittlung der Männlichen E- Jugend statt.

 

Der Hagenower SV und die TSG Wittenburg wurden nach ihrer Bewerbung mit der Durchführung von jeweils einem Vorrundenturnier beauftragt. Der HSV richtet dieses Turnier bereits zum zweiten Mal aus.

 

In Hagenow treffen die Gastgeber auf namhafte Konkurrenz, so auf HC Empor Rostock I, Stralsunder HV, SV Fortuna Neubrandenburg sowie TSV Bützow II.

 

Die Wittenburger treffen in ihrer Gruppe auf HC Empor Rostock II, Schwaaner SV, HSV Peenetal Loitz und dem TSV Bützow I.

 

Die Bestenermittlung beginnt mit Koordinationstests, die von allen Teams zu absolvieren sind und zu einem Drittel in die Gesamtwertung eingehen. Im Einzelnen stehen der Schlussweitsprung, Ballhandling, Ballprellen, Seilspringen und 30m-Slalomdribbling an.

 

Ab 10.00 Uhr können sich die Zuschauer vom Leistungsstand der jungen Handballer überzeugen, bevor es dann ab 11.30 Uhr mit den Spielen im Modus Jeder gegen Jeden losgeht. Die Spieldauer beträgt 1x15 Minuten.

 

Die Plätze 1 und 2 in beiden Gruppen im Endergebnis aus Koordinationstest und Spielen erreichen die Finalrunde, die dann am 11.05.2014 in Ribnitz stattfindet.

 

Die Spiele werden ausnahmslos von den im letzten Jahr ausgebildeten Nachwuchsschiedsrichtern geleitet werden. Gerade bei solchen Turnieren unter Beobachtung eines Coaches können die jungen Schiedsrichter ihr Können vervollkommnen und sich weiter entwickeln. In Wittenburg werden mit Jan Dietze und Tobias Züllich auch zwei Hagenower zum Einsatz kommen.

 

Für das leibliche Wohl der Spieler, Betreuer und Zuschauer wird an beiden Standorten bestens gesorgt. Die Ausrichter wünschen sich einen regen Zuschauerzuspruch für bei diesem wichtigen jährlichen Event im Kinder- und Jugendhandball von Mecklenburg-Vorpommern.

 

 

Alwin Tügel

 

 


 

 

02.04.2014

Gelungene Revanche der HSV- Handballer beim 37:26 Kantersieg über SV Motor Barth - Sieg reicht nicht zum Gesamterfolg

 

Am vergangenen Sonntag empfing der Hagenower SV den SV Motor Barth zum Rückspiel um Platz 13 der Verbandsliga. Hagenow hatte mit der 24:36 Hinspielniederlage eine schwere Hypothek zu tragen. Niemand im Umfeld erwartete ein wettmachen der Niederlage.

 

So hieß die Devise von Trainer Helwig Tügel im letzten Saisonspiel der Verbandsliga in erster Linie das Spiel zu gewinnen und dabei mit guter Leistung, dass heißt Stabilisierung der Deckung und einem flüssigen Angriffsspiel, die Fans zu begeistern. Die Mannschaft sollte mit vorsichtiger Offensive in der ersten Halbzeit eine Führung herausspielen - eventuell 5 Tore Abstand zu schaffen.

 

Hagenow startete hellwach und kam sofort zu ersten Toren, so auch von Linksaußen, die Außenpositionen, die im Hinspiel nicht überzeugen konnten. Nach fünf Minuten 3:1, bis dahin hielt der super aufgelegte Michael Struck bereits den 2. von insgesamt acht Strafwürfen. Er war vom Punkt schier unüberwindlich. Das insgesamt starke Kreisläuferspiel der Barther Gäste war dafür verantwortlich, da sie nur sehr schwer zu halten waren.

 

Die Gastgeber agierten mit viel Einsatz und sehr beweglich in der Abwehr, sodass mehrfache Ballgewinne zu Kontern und einer 9:5 Führung (16. Minute) sowie einer Barther Auszeit führten. Die nächsten Angriffe schloss der HSV zu überhastet ab und Barth kam auf 10:8 heran, aber die erste Zeitstrafe gegen Barth und Hagenow führte wieder 12:8.

 

Die Schlussphase der 1. Halbzeit gehörte auf Seiten des HSV ganz allein Kreisläufer Mathias Thiel, der zu großer Form auflief. Beginnend mit einem 7m, nachdem vorher beim anderen Hagenower Schützen der Pfosten im Wege stand. Danach traf er noch zweimal vom Kreis und sogar einen Konter konnte er einnetzen und war wesentlich für den Halbzeitstand von 18:14 verantwortlich. Seine beste Saisonleistung!

 

In der Pause mahnte der Trainer weiter Ruhe zu bewahren an. Das Team sollte weiter konzentriert in der Deckung stehen und möglichst immer schnelle Angriffe vorzutragen, um den Gegner unter Druck zu setzen, da das Rückzugsverhalten der Gäste langsamer wurde.

 

Barth steckte nicht auf, hielt den Abstand konstant bis zum 22:18 (39. Minute). Der HSV eroberte sich mehrfach die Abspiele und konterte durch Niko Tügel und auch der Rückraum mit Tim Koch und Joachim Tügel traf jetzt. 26:20 der Stand nach 45 Minuten.

 

Die Hagenower wurden immer stärker, jetzt war es vor allem Mathis Pötzsch, der im Angriff mit seinen Toren Akzente setzte. Beim 31:22 (52. Minute) keimte bei den erneut sehr zahlreichen Fans die Hoffnung, dass das Team des HSV die Hinspiel Niederlage wettmachen könnte. In dieser Phase wurde der Barther Rückraum komplett abgemeldet, Gefahr bestand nur am Kreis.

 

Nach 54 Minuten lag Hagenow mit 11 Toren vorn, alles schien möglich. Sie waren drauf und dran weiter zu marschieren, doch im schnellen Vorwärtsgang zwei Regelfehler und Barth verkürzte auf 34:24. Die Gastgeber schlugen zweimal sofort zurück - 36:25 Spielzeit 58.22!

Ein Gästeangriff endete mit einem 7m für Barth und Michael Struck hielt hervorragend. Doch diesmal kam der Werfer nochmal an den zurückspringenden Ball und verwandelte zum 26. Treffer für Barth. Ein bitterer Treffer. Im Gegenzug sofort das nächste Tor des HSV durch den diesmal starken Linksaußen Rico Thiel, dem Endstand des Spieles. Leider reichte dieser klare Sieg nicht zum Gesamterfolg.

 

Am Ende gab es Gratulation und Standing Ovation von den Fans für diese erneut sehr starke Leistung und dem mit einer geschlossenen Teamleistung herausgespielte 11-Tore Erfolg. Hier konnten sich Spieler, Trainer und die Fans überzeugen, welches Potential eigentlich in dieser Mannschaft steckt, wenn sie wie seit Dezember als Team auftritt.

 

Leider wurden zum Jahreswechsel noch einige Punkte liegen gelassen, die eine bessere Vorrundenplatzierung nicht zuließen. Aber was dann in den Heimspielen gegen Crivitz/Banzkow II, Neukloster und jetzt gegen Barth, sowie auswärts beim Tabellenzeiten Güstrow geboten wurde, war dann Top!! Das Team feierte mit den Fans bei Freibier einen schönen Saisonabschluss.

 

Die Aufstellung: Struck, Götsch (n.e.) - J. Tügel (4), Pätzold, R. Thiel (5), N. Tügel (5), Patzner, Koch (6), Glasemann (1), Brink (3), M. Thiel (5), Pötzsch (8), Bargende, Trainer: H. Tügel, Betreuer A. Tügel.

 

 

Alwin Tügel