20.03.2013
Sieger der Bezirksliga Senioren wurde der SV Post Schwerin - Hagenower SV diesmal auf Platz 5 nach der Finalrunde
Die Bezirksligavorrunde der Senioren Handballer wurde in zwei Gruppen mit je fünf Teams in 4 Turnieren gespielt, um am Ende die fünf besten Teams für die Finalrunde und die unterlegenen Teams für die Platzierungsrunde zu ermitteln. TSG Wismar und SV Post Schwerin setzten sich erwartungsgemäß klar durch in ihren Staffeln, gefolgt vom Hagenower SV und SV Crivitz mit je zwei Punkten Vorsprung vor SV Matzlow-Garwitz und Parchimer SV. Als bestplatzierter Dritter qualifizierte sich Matzlow-Garwitz für die Finalrunde.
In der Platzierungsrunde wurde der Parchimer Sv seiner Favoritenrolle gerecht und belegte ungeschlagen Platz 1 in dieser Runde, was insgesamt Platz 6 bedeutet. Überraschend auf Platz 7 kamen die SV Blau-Weiß Grevesmühlen, die sich deutlich steigern konnten, gegenüber der Vorrunde. Punktgleich, aber mit den zu wenig erzielten Treffern blieb der SG Handball Schwerin nur Platz 8 vor dem Plauer SV und der abgeschlagenen SG Banzkow-Leezen.
Die Finalrunde gestaltete sich nach dem ersten Turnier zu einem Dreikampf von Post, SV Crivitz und Wismar. Alle drei hatten vor dem Abschlussturnier noch Chancen auf Platz 1.
Die Hagenower wollten SV Matzlow-Garwitz noch hinter sich lassen, wozu es eines Sieges bedurft hätte. Die TSG Wismar benötigte noch zwei Siege, um die Chance zu waren. Im ersten Spiel standen sich Crivitz und Wismar gegenüber. Das Spiel endete nach wechselseitiger Führung mit einem leistungsgerechten Unentschieden 17:17. Damit hatte nur noch Crivitz die Chance auf Platz 1 aus eigener Kraft mit einem Sieg gegen SV Post den Titel zu erkämpfen.
Vorher hatte sich Wismar schon gegen den HSV mit 17:12, nach langer Gleichwertigkeit der Teams durchgesetzt und Platz 3 gesichert. Für den HSV musste im letzten Spiel ein Sieg gegen Matzlow-Garwitz her. Beide Mannschaften waren gleichstark, sodass am Ende die bessere Chancenverwertung der Matzlower den Ausschlag für den knappen 13:12 Sieg gab, der Platz 4 bedeutete. Für den HSV war das eine bessere Saison mit einer Verbesserung auf Platz 5.
Im sogenannten Endspiel zwischen Crivitz und Post Schwerin ging es sehr engagiert zur Sache. Beide schenkten sich nichts, wollten doch beide den Titel. Richtig absetzen konnte sich kein Team. Post hatte zwar zwischenzeitlich drei Tore Vorsprung, doch Crivitz steckte nicht auf. Es wurde nochmal eng, aber mehr als der Anschlusstreffer zum 19:20 gelang nicht. Für Post, für die auch bereits ein Unentschieden gereicht hätte, war der Titel in der Seniorenbezirksliga 2012-2013 erkämpft. Crivitz wurde verdient Zweiter, denn beide waren im Prinzip gleichwertig.
Alle Turniere waren sehr gut organisiert, die Spiele qualitätsreich. Die Teams hatten Spaß am Handball und auch die eingesetzten Schiedsrichter hatten ein leichtes Agieren, da alles in fairen Bahnen verlief.
Alwin Tügel
13.03.2013
Teterow siegt auch im Rückspiel mit 27:23 gegen den Hagenower SV
Die Hagenower Gäste hatten laut Trainer Helwig Tügel nichts mehr zu verlieren und sollten befreit aufspielen. Beim Hagenower SV fehlten gegen den SSV Einheit Teterow aus unterschiedlichen Gründen Bastian Brink, Rico Thiel, Mathias Thiel sowie Michael Radke. Man war gespannt, ob das Team die Außenseiterchance nutzten kann.
Mit Anwurf des HSV waren die Spieler doch etwas nervös, schlossen die ersten Angriffe mit technischen Fehlern und nicht genutzten Konter und 7m ab. Damit war Teterow mit 2:0 in Vorhand. Dann besannen sich die Gäste und es fielen die ersten HSV-Treffer durch den wegen Manndeckung im ersten Match jetzt aus taktischen Gründen als Linksaußen aufgebotenen Joachim Tügel und Tim Koch nach schönen Anspielen des sehr gut die Fäden ziehenden Peter Rothgänger 2:2 (8. Minute).
Das Spiel blieb relativ Tor arm, weil zwei gute Abwehrblöcke incl. Torhüter wenig zuließen. Nach vorn zog der HSV jetzt im Tempo an und Niko Tügel, der in der Deckung eine Top- Leistung bot, nutzte seine enorme Schnelligkeit zu erfolgreichen Kontern. In der Deckung gestattete er dem besten Teterower Schützen des Hinspiels kaum Bewegungsfreiheit, attackierte fair bereits bei Ballannahme.
Ausdruck des Frustes beim verhinderten Torschützen war ein Wurf direkt aus dem Stand ins Gesicht eines Hagenowers - leider keine Reaktion der Schiris. Auch weitere Ruppigkeiten im Spiel und Beleidigungen gegenüber dem HSV-Trainer blieben ungeahndet.
Die Hagenower Gäste führten zur Pause verdient mit 9:8, da die Anspiele an den Kreis konsequent genutzt wurden, hatten aber eine mögliche höhere Führung verpasst.
In der Kabine nahm sich das Team vor Ruhe zu bewahren und die Angriffe weiter überlegt zu Ende zu spielen. Doch Teterow kam auch mit Elan in die 2. Halbzeit, glich aus und führte 12:10 (35. Minute).
Der HSV bewies Moral und hielt dagegen, besonders Rechtsaußen Sven Trahms – sicherer 7m Werfer und auch mit Toren über Außen und dem Rückraum hatte eine starke Phase. 14:14 (40. Minute).
In der Folge entschärfte Michael Struck einen 7m der Gastgeber, doch der folgende Angriff in 2. Welle endete ebenso wie zwei weitere mit Regelfehlern. Ein Zeichen für erste Ermüdungserscheinungen und aufgrund der aufopferungsvollen Deckungsarbeit und fehlenden Wechselalternativen. Teterow nutzte eine Hagenower Unterzahl zu Treffern aus 2. Welle um mit 17:14 wieder in Führung zu gehen (43. Minute).
Hagenow bemühte eine Auszeit, um sich neu einzustellen. Ins Tor kam Mario Döscher, der ebenfalls mehrfach stark parierte bei Kontern und anderen Würfen. In der 50. Minute war der Abstand 18:21 immer noch gleich.
Der HSV steckte nicht auf, sondern kämpfte weiter.
Die letzten zwei Minuten bestritt der HSV erneut in Unterzahl beim Stand von 23:27. Das Team lief erneut zwei Konter, wovon der erste am Pfosten landete und beim zweiten wurde der Werfer auf rechts abgedrängt und beim Wurf behindert, ein 7m Pfiff blieb auch in dieser letzten Situation aus.
Hagenow ließ nach geschlossener Teamleistung zwar beide Punkte in Teterow - doch die neu praktizierten Deckungsvarianten mit offensiver 6:0 oder der 4:2 Abwehr sollten bis zur nächsten Saison ausgebaut werden.
Nun geht es in eine 6-monatige Punktspielpause bis Mitte September. Hier sollte seitens des Verbandes die Saisonplanung überarbeitet werden, damit Spiel bis Ende April zum Handballkalender gehören.
Aufstellung: Struck, Döscher - J. Tügel (3), Rieckhof (2), Pätzold (1), Tegge, Trahms (6), Patzner (2), Rothgänger, Koch (3), N. Tügel (6), Trainer: H. Tügel, Betreuer: A. Tügel.
Alwin Tügel
11.03.2013
HSV mit 21:26 Heimniederlage in die Platzierungsrunde gegen Teterow gestartet
Das Team des Hagenower SV trat im ersten der beiden Platzierungsspiele gegen den SSV Einheit Teterow ohne den verletzten Niko Tügel und Michael Radke an. Man war gespannt, wie man sich gegen den ebenfalls Tabellenachten der Oststaffel behaupten kann.
Nach dem Abpfiff verließen die Teterower als verdienter Sieger das Parkett der Hagenower Halle. Nun zur Chronologie der Ereignisse. Mit Beginn des Spiels wurde der Hagenower Spielmacher und bisher erfolgreichste HSV-Werfer manngedeckt. Eine Konstellation, mit der das HSV-Team konfrontiert wurde.
Tim Koch war der erste, der zeigte, wie man sich durchsetzt und die Lücken nutzt. Bis zur 12. Minute beim Stand von 4:4 war das Match ausgeglichen. Die Manndeckung wäre nicht das Problem, wenn die Chancenverwertung gestimmt hätte.
Zu den bekannten Schwächen während der gesamten Saison vom 7m Punkt oder im Konter kamen in der Folge noch Unsicherheiten bei den Würfen von den Außenpositionen, insbesondere auf Linksaußen, sonst eine Stärke des HSV, hinzu. Hier half auch kein Spielerwechsel. Trotzdem war das Match bis zur 23. Minute beim 7:9 noch offen.
Die Phase von sechs vergebenen Angriffen durch technische Fehler - insgesamt 15 in einer Halbzeit - nutzten die Gäste clever aus zur vorentscheidenden Halbzeitführung von 14:8.
Gegen Wismar waren es noch 7 Fehler im gesamten Spiel.
Nach dem Wechsel war das Spiel eher ausgeglichen, weil vor allem die Gastgeber ihre Fehlerquote deutlich reduzierten - nur noch 6 Regelfehler. Die Manndeckung gegen Joachim Tügel wurde aufgehoben und sofort sahen die Zuschauer ein verbessertes Kombinationsspiel.
Thomas Rieckhof in Deckung und Angriff zeigte ebenso wie die beiden Hagenower Torhüter eine gute Leistung.
Das Team steckte auch trotz 15:23 Rückstandes (49. Minute) nicht auf und die Treffer des HSV fielen jetzt über die Kreispositionen. Zwei Konter wurden aber erneut Beute des Teterower Keepers. Fünf HSV Treffer nacheinander konnten aber nur noch das Ergebnis verbessern. Es war leider zu spät um noch einen Punktgewinn zu realisieren.
Die Gäste legten aufgrund der cleveren Angriffsleistung und einem Torhüter, der stark agierte, den Grundstein zum 26:21 Auswärtserfolg.
Hagenow konnte leider die Manndeckung nicht kompensieren und scheiterte zudem an den eigenen Stockfehlern der ersten Halbzeit, denn der Rückstand war wieder einmal spielentscheidend.
Nun geht es nach Teterow zum Rückspiel in dem der HSV nichts zu verlieren hat. Der HSV tritt am den 09.März in Teterow an.
Aufstellung: Götsch, Döscher - J. Tügel (2), M. Thiel, R. Thiel (2), Rieckhof (4), Pätzold, Tegge, Trahms (5), Patzner (1), Rothgänger, Koch (3), Brink (3), Pötzsch (1), Trainer: H. Tügel, Betreuer: A. Tügel.
Alwin Tügel